Der Ratgeber mit häufig gestellten Fragen/ Antworten.

  • Warum Bürogebäude aus Stahl errichten?

    Die Vorteile ein Bürogebäude inform einer Stahlhalle zu errichten, liegen klar auf der Hand. Kurze Bauzeiten und moderne Gestaltungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich lassen jedes Bürogebäude individuell erscheinen.

    Innenraum - Raumaufteilung - lockere Atmosphäre

    Bereits bei der Planung wird sehr viel Wert auf die Wünsche der Kunden gerichtet. Die individuelle Raumaufteilung ist besonders bei Bürogebäuden aus Stahl das Hauptaugenmerk. Jedes Unternehmen hat seine speziellen Arbeitsanforderungen, ob Großraumbüro für effektive Teamarbeit oder ruhige Einzelbüros für Kundengespräche oder ungestörte Telefonate. 

    Die Arbeitsplätze profitieren von lichtdurchfluteten Räumen, die perfekt gedämmt eine warme und moderne Arbeitsatmosphäre ausstrahlen. Moderne Lichtkonzepte runden die Räume ab und laden zum produktiven Arbeiten ein.

    Außenbereich - flexible Gestaltung

    Die Außenhülle des Bürogebäudes kann ganz individuell gestaltet werden. Oftmals spiegelt sich das Corporate Design der Firma im Neubau wieder. So werden Fenster, Türen oder auch die Außenhülle in Firmenfarben getaucht. Ein modernes Pultdach oder ein klassisches Flachdach - das Design spielt hier oftmals eine sehr wichtige Rolle und kann dank der sehr flexiblen Bauweise von Stahlhallen individuell und schnell umgesetzt werden.

  • Welche Vorteile bieten Industrie- und Produktionshallen aus Stahl?

    Die kurze Planungs- und Bauphase sowie kosteneffizientes Bauen sind die Hauptpunkte bei der Entscheidungsfindung wie ein Unternehmer baut. Industrie- und Produktionshallen sind in ihrer Architektur meist einstöckig und ebenerdig gebaut. Das Grundgerüst aus Stahlträgern und die Bauweise mit Fertigelementen wie Sandwichplatten und Trapezblechen ermöglichen eine schnelle Errichtung der effizienten Halle. 

  • Welche Anforderungen haben Lagerhallen?

    Bei der Planung einer Lagerhalle wird das Hauptaugenmerk auf die zu lagernden Güter gesetzt. Sogenannte “Kalthallen” sind ihr ihrem Aufbau sehr einfach gehalten und meist ungedämmt, da die zu lagernden Güter keine besonderen Anforderungen haben. Lagerhallen, deren Güter ganzjährig eine gleichbleibende Innenraumtemperatur benötigen, haben spezielle Anforderungen im Bereich der Wärmedämmung. 

Hallenanfrage stellen