Planungsphase - mit dem richtigen Ziel zu Ihrer perfekten Halle

Moderner Hallenbau von erfahrenen Spezialisten? Sehr gerne - PW 2 Hallenbau ist der richtige Ansprechpartner im Bereich Stahlhallenbau. Jahrelange Erfahrung im Sektor Hallenbau für Produktionshallen, Industriehallen, Maschinenhallen, Bürogebäude und vieles mehr. Fundiertes Wissen gepaart mit jahrelanger Erfahrung zeichnet uns aus.

Die Planung wird in unserem Haus basierend auf Ihren Wünschen übernommen, daher benötigen Sie keinen zusätzlichen Architekten. Wir beraten Sie in jeder Planungsphase von der Baueingabe bis hin zu detaillierten Ausführungsplänen.

Diese Planungsschritte führen Sie zu Ihrer Halle - unser Leistungsüberblick:


1. Übersichtsplan mit Grundriss


Der Übersichtsplan führt die vier Außenansichten inklusive Dach sowie den Grundriss mit allen eingezeichneten Maßen auf. Zusätzlich werden alle Einbauten wie Fenster, Tore, Türen eingezeichnet und bemaßt.

2. Eingabeplanung für Ihre Baugenehmigung


Der Eingabeplan verfügt über detaillierte Informationen zur Baugenehmigung und enthält alle vorschriftsgemäßen Angaben. Hier werden die vier Außenansichten mit Dach, der Grundriss und mit allen Abmessungen inklusive aller Einbauten wie Fenster, Tore, Türen vorschriftsgemäß eingezeichnet, bemaßt und betitelt.

Dazu benötigen wir vorab von Ihnen:
Damit Ihr Projekt ein voller Erfolg wird, benötigen wir einige Unterlagen.
● amtlicher Lageplan
● Kanalplan
● Raumaufteilung des Halleninnenraumes

Zur Einreichung der Baugenehmigung erhalten Sie von uns:
● Die drei Bauantragsmappen (rot, gelb und grün) werden vollständig von uns ausgefüllt
sowie der Eingabe- und Entwässerungsplan beigelegt.
● Ergänzung des amtlichen Lageplans
● Eintragung in den Entwässerungsplan
● Bebauungsplan unterschriftsreif

3. Brandschutzkonzept


Das Brandschutzkonzept ist abhängig vom Hallentyp sowie der Hallengröße. Die gewünschte Halle wird mittels Ausstattung, Größe und Nutzen in verschiedene Kategorien unterteilt. Wir planen für Sie alle erforderlichen, brandschutztechnischen Elemente ein, die den Vorschriften entsprechen.

4. Statik - die prüffähige statische Berechnung


Die prüffähige statische Berechnung muss für jedes neue Gebäude erstellt werden. Die einzelnen, verbauten Materialien und Lasten werden hier genau ermittelt, um zu gewährleisten, dass der geplante Hallenbau in ausreichender Dimension erstellt wird. Die Statik gibt die genauen Lasten von z.B. den Stahlkonstruktionen vor sowie die zu verwendenden Materialien von Dach und Wand.

Nach Erstellung der statischen Berechnung wird diese von einem Prüfingenieur gegen Gebühr geprüft. Erst nach Prüfung und Freigabe durch den Prüfingenieur gilt die Halle als technisch zugelassen.

5. Plan des Fundamentes


Der Plan des Fundamentes stellt die Übersicht des Fundamentes dar, dieser zeigt die Lasten der Statik auf. Diese Angaben werden von dem Bauunternehmen zur Planung der Fundamente und Ankerplatten benötigt um diese im richtigen Maß und Stärke herstellen zu können.

6. Konstruktionspläne mit NC-Daten


Konstruktionspläne werden Werkstattpläne oder auch Ausführungspläne genannt. Diese Pläne beinhalten die Material- und Lastenvorgaben der Statik. Hier wird die Stahlkonstruktion in 3D-Ansichten sowie in Detail-bzw. Einzelzeichnungen ausgewiesen.
Alle Bauteile der Stahlkonstruktion sind hier aufgeführt - zudem werden diese Bauteile mit genauer Form und Beschreibung benannt.

Die NC-Daten werden unsererseits zur Produktionsfirma der Stahlkonstruktion geschickt. Die Daten werden automatisch eingelesen und einer erfolgreichen Produktion der Stahlkonstruktion steht nichts mehr im Wege.

7. Wand- und Dach-Verlegeplan inkl. Stücklisten


Bei den Wand- und Dach-Verlegeplänen handelt es sich um Ausführungspläne für die Aussenfassade.

Der Wandverlegeplan präsentiert sich übersichtlich im vier-Ansichten-Model. Im Anschluss daran erfolgt die Einteilung der genauen Paneelzeichnungen mit Längenangaben sowie den Positionszahlen. Zudem werden alle benötigten Kantteile zur Schließung von Ecken, Rahmenausschnitten der Größe, Stärke und Länge angegeben.

Der Dachverlegeplan wird ebenso übersichtlich im vier-Ansichten-Model präsentiert. Zusätzlich wird auch das Rinnenmaterial angegeben. Zudem wird alles in kompletten Stücklisten dargestellt, welche für alle Hersteller wichtig sind.

Hallenanfrage stellen